Derzeitige Projekte:
Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
Die Diakonie Neuendettelsau unter den Rektoren Theodor Schober (1955 – 1963) und Johannes Meister (1963 – 1975)
Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Lebensbedingungen und Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der Diakonie Neuendettelsau (1945-2010), Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Lebensbedingungen und Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Entwicklungen seit 1945
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler u.a.
Heimerziehung in den Diakonischen Werken Rotenburg/Wümme in den 1950er/60er Jahren, Karsten Wilke, Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler, Sylvia Wagner
Geschichte der Diako Flensburg ab 1933, Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Geschichte des Stephansstifts, 1869 - 2019, Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Diakonie im zweigeteilten Deutschland. Die Geschichte der Bruderschaft Nazareth in den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal von 1905 bis 1990, Reinhard Neumann
Die Brüderschaft des Lindenhofes in Neinstedt unter dem Vorsteher Martin Knolle (1934 - 1955), Reinhard Neumann
Geschichte der Diakonenausbildung seit 1945, Thomas Zippert
Handbuch der deutschen Sozialgeschichte, Thomas Zippert, Frank Diekbreder
Westfälische Klöster und religiöse Gemeinschaften nach 1815 (Westfälisches Klosterbuch, Bd. 4). Matthias Benad ist verantwortlich für die evangelischen religiösen Genossenschaften. Reinhard Neumann bearbeitet die Artikel über Nazareth, Sarepta, Wittekindshof, Diakonissenhaus Detmold, Diakonissenkommunität Zionsberg in Scherfede, Diakonissenhaus Salem-Köslin in Minden, Diakonissenhaus Witten, Diakonissenhaus Friedenshort in Freudenberg, Schwesternschaft der Frauenhilfe in Soest.