Das Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte versteht sich als Anlaufstelle
für junge WissenschaftlerInnen, die auf dem Feld der Diakoniegeschichte forschen wollen:
- Wir betreuen wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationen).
- Wir sind bei der Einwerbung von Mitteln für Forschungsprojekte behilflich.
- Wir unterstützen in begrenztem Umfang die Drucklegung wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten auf dem Feld der Diakoniegeschichte.
für Unternehmen und Verbände der Diakonie, die ihre eigene Vergangenheit erkunden möchten:
- Wir vermitteln fachkundige ForscherInnen für geplante Projekte.
- Wir beraten laufende Forschungsprojekte.
- Wir begleiten die Publikation von Forschungsbefunden.
für interessierte KollegInnen:
- Wir veranstalten ein Kolloquium für Diakonie- und Sozialgeschichte.
- Wir organisieren Workshops und Konferenzen.
- Wir vernetzen wissenschaftliche Institutionen (Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken, Archive).